Windows 10 Pro kaufen – Lohnt sich der Kauf 2025 noch?

Auch im Jahr 2025 bleibt Windows 10 Pro für viele Nutzer eine bewährte und stabile Lösung. Während Microsoft mit Windows 11 bereits einen Nachfolger auf dem Markt hat, bevorzugen viele Anwender Windows 10 Pro Upgrade weiterhin die Zuverlässigkeit, Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit von Windows 10 Pro – insbesondere im professionellen Umfeld.

In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige, wenn Sie Windows 10 Pro kaufen möchten: Vorteile, Unterschiede zur Home-Version, Lizenzmodelle und Kaufempfehlungen.


Was ist Windows 10 Pro?

Windows 10 Pro ist die professionelle Edition des Betriebssystems von Microsoft. Es richtet sich an:

  • Unternehmen und Selbstständige
  • Power-User mit höheren Anforderungen
  • Nutzer, die erweiterte Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen benötigen

Vorteile von Windows 10 Pro

Im Vergleich zur Windows 10 Home-Version bietet Windows 10 Pro zahlreiche zusätzliche Funktionen:

FunktionWindows 10 HomeWindows 10 Pro
BitLocker-LaufwerksverschlüsselungNeinJa
Remote Desktop (als Host)NeinJa
Gruppenrichtlinien-EditorNeinJa
Beitritt zu einer Domäne oder Azure ADNeinJa
Hyper-V (virtuelle Maschinen)NeinJa
Update-Kontrolle für UnternehmenNeinJa

Diese Features machen Windows 10 Pro besonders interessant für Unternehmen, Entwickler und IT-affine Nutzer.


Warum Windows 10 Pro 2025 noch kaufen?

Obwohl Windows 11 bereits verfügbar ist, gibt es gute Gründe, Windows 10 Pro weiterhin zu nutzen:

  • Stabilität und Kompatibilität: Viele Programme, insbesondere im industriellen Umfeld, laufen besser unter Windows 10.
  • Keine Zwangsupdates: Bessere Kontrolle über Updates als bei Windows 11.
  • Geringere Hardwareanforderungen: Ältere PCs, die Windows 11 nicht unterstützen, laufen mit Windows 10 Pro problemlos.
  • Support bis Oktober 2025: Microsoft garantiert Sicherheitsupdates bis zum 14. Oktober 2025 – optional auch länger über kostenpflichtige ESU-Programme.

Wo kann man Windows 10 Pro kaufen?

Sie haben mehrere Optionen:

  1. Offizielle Microsoft-Website – teuer, aber direkt vom Hersteller
  2. Zertifizierte Online-Händler – z. B. Amazon, Notebooksbilliger, Cyberport
  3. Seriöse Lizenzshops – z. B. Lizengo, SoftwareHunter, MySoftware
  4. Volumenlizenzen für Unternehmen – über Microsoft-Partner

Achten Sie beim Kauf auf eine legale Lizenz (OEM oder Retail) mit Echtheitsnachweis (z. B. COA-Sticker oder Produkt-Key per E-Mail).


Preise (Stand 2025)

  • Microsoft Store: ca. 259 Euro (Retail-Lizenz)
  • Drittanbieter (OEM-Lizenzen): ab ca. 15 bis 40 Euro (legal, aber an Hardware gebunden)
  • Volumenlizenzen: variieren je nach Unternehmensgröße

Fazit: Für wen lohnt sich der Kauf von Windows 10 Pro?

Der Kauf lohnt sich, wenn Sie:

  • Einen älteren PC nutzen, der nicht Windows 11-kompatibel ist
  • Erweiterte Business-Funktionen benötigen
  • Wert auf Stabilität und Kontrolle legen
  • Ein sicheres, vertrautes System bis mindestens Ende 2025 einsetzen möchten

Tipp: Wenn Sie langfristig planen oder neue Hardware anschaffen, kann sich der Umstieg auf Windows 11 Pro lohnen. Für Bestandsgeräte ist Windows 10 Pro aber nach wie vor eine sehr gute Wahl.